Regelmäßige Fußhygiene
- Waschen Sie Ihre Füße täglich mit warmem Wasser und milder Seife.
- Trocknen Sie Ihre Füße gründlich ab, besonders zwischen den Zehen, um Feuchtigkeit und Pilzinfektionen zu vermeiden.
Feuchtigkeitspflege der Füße
- Verwenden Sie regelmäßig eine feuchtigkeitsspendende Fußcreme, um trockene Haut zu verhindern.
- Massieren Sie die Creme sanft in die Fußsohlen, Ferse und Zehen ein, um die Durchblutung zu fördern.
Schneiden der Nägel
- Schneiden Sie Ihre Fußnägel gerade ab, um das Einwachsen zu verhindern.
- Verwenden Sie eine Nagelfeile, um die Kanten zu glätten und Verletzungen zu vermeiden.
Schuhwahl und Socken
- Tragen Sie bequeme Schuhe, die gut passen und aus atmungsaktiven Materialien bestehen.
- Vermeiden Sie enge Schuhe und hohe Absätze, um Druckstellen und Deformationen zu verhindern.
- Tragen Sie saubere und trockene Socken, die Feuchtigkeit absorbieren und die Bildung von Pilzen reduzieren.
Vorbeugung von Fußpilz
- Vermeiden Sie das barfuß gehen in öffentlichen Bereichen wie Schwimmbädern oder Umkleidekabinen.
- Verwenden Sie ein Antimykotikum-Puder oder Spray, um die Entstehung von Pilzinfektionen zu verhindern.
Fußübungen und Massage
- Führen Sie regelmäßig einfache Fußübungen durch, um die Muskeln zu stärken und die Flexibilität zu verbessern.
- Massieren Sie Ihre Füße mit den Händen oder einer Fußrolle, um Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern.
Fachliche Fußpflege
- Lassen Sie Ihre Füße regelmäßig von uns behandeln, um Probleme wie Hühneraugen, eingewachsene Nägel oder Hornhaut zu vermeiden oder zu behandeln.
Achten Sie auf Veränderungen
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Füße auf Veränderungen, wie Rötungen, Schwellungen, Hautausschläge oder Wunden. Bei Verdacht auf Probleme suchen Sie einen Fachmann auf.
Hinweis
Diese Tipps dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen nicht den Rat eines medizinischen Fachpersonals. Bei spezifischen Fußproblemen sollten Sie stets unsere Praxis oder eine Arzt aufsuchen.